Leitsätze

  • Jeder ist mit seinen Stärken und Schwächen willkommen und angenommen.
  • Wir dürfen ohne Ängste Fehler begehen.
  • Wir gehen achtsam miteinander um und nehmen Rücksicht aufeinander und auf die Umwelt. Als baldige Naturparkschule erfahren wir auch durch außerschulische Partner viel über die Natur und Kultur in unserer unmittelbaren Umgebung – dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Wir lernen unsere Umwelt zu achten und nachhaltig zu schützen.
  • Kinder erproben bei uns selbständig (in offenen Lernsituationen) ihre Fähigkeiten, die geschätzt und weiterentwickelt werden.
  • Wir helfen den Kindern Arbeitstechniken zu entwickeln und im Team zu lernen.
  • Unsere Schule lebt vom Austausch aller am Schulleben Beteiligten: Eltern, Förderverein, Gemeinde, Kirchen, örtliche Vereine und dem Naturpark, die vielfältige Erfahrungen einbringen.
  • Wir ermöglichen es jedem Kind die Schätze der Natur handlungsorientiert zu entdecken.
  • Durch vielseitige Erfahrungen in und mit der Natur erlernen unsere Schülerinnen und Schüler einen wertschätzenden und eigenverantwortlichen Umgang mit Natur und Umwelt.
  • Wir arbeiten eng mit den Kindergärten zusammen.
  • Wir trainieren den gewaltfreien Umgang gegenüber allen Lebewesen durchgängig in allen Klassenstufen.
  • Die Lesekultur entwickeln und fördern wir gezielt.
  • Wie schaffen vermehrte Bewegungsphasen zum Erlangen einer besseren Konzentration.

 

Schulprofil:

Unsere Schwerpunkte sind Prävention von LRS und die Leseförderung. Regelmäßige diagnostische Tests und individuelle Förderung sind selbstverständlich.
Die Begeisterung am Lesen unterstützen ⇒ Lesepaten seit 2005

Schüler:

Unsere Schüler kommen aus Dobel, Neusatz und Rotensol.

Kollegium:

Schuljahr 2022/23:Frau MeßmerKlasse 1a
 Frau WahlsterKlasse 1b
 Frau SchirmerKlasse 2a
 Frau ScheederKlasse 2b
 Frau ObertKlasse 3
 Frau Möbius-SahaKlasse 4a
 Herr E.Klasse 4b

Schulhund Ronja

Seit dem Schuljahr 22/23 begleitet die Labradoodlehündin Ronja Frau Scheeder regelmäßig in den Unterricht. Auch gibt es dieses Schuljahr für die zweiten Klassen eine Hunde-AG.